Zum Beispiel: Vernetztes Arbeiten im Homeoffice
Ganz konkret besteht derzeit die Notwendigkeit, dauerhaft im Homeoffice in verteilten Teams zu arbeiten. Die dazu notwendigen Arbeitstechniken können wir in morgendlichen Skype-Kurzsessions vermitteln.
Focus: Wissensvermittlung und Erfahrungsaustausch
Die Mitarbeitenden lernen gemeinsam und tauschen zusätzlich zum Input durch uns Trainer*innen ihre Alltagserfahrungen aus. Damit passen sie das Gelernte gemeinsam so an, dass es zu ihren Erfordernissen im Unternehmen passt.
Lernereignis wird Lernweg
Mehrere Stunden konzentriert in einem Online-Meeting zu lernen, funktioniert nicht. Daher werden aus einem Präsenztag drei bis 4 Module, die über mehrere Tage verteilt werden. Das wiederum ermöglicht auch eine Weiterarbeit in kleinen Gruppen oder einzeln zwischen den Modulen. Aus einem Lernereignis wird also ein Lernweg.
Die Tücken der Technik sind erlernbar
Eine Gruppe, die bisher noch gar nicht online gearbeitet hat, kann eine Stunde Methoden-Training vorschalten und sich so mit der Technik vertraut machen, bevor dann das "eigentliche" Training beginnt.
Zwei Fliegen mit einer Klappe
Online-Trainings haben den Nebeneffekt, dass sie die digitalen Kompetenzen der Mitarbeitenden gleich mitschult. Wer an einem Online-Training teilgenommen hat, hat parallel zum Inhalt des Trainings auch noch ein Online-Meeting-Tool kennen und nutzen gelernt.
Ab jetzt alles online?
Ein klares Nein! Wir von ubf sind überzeugt, dass vor allem im Bereich des sozialen Lernens ganzheitliche Lern-Erfahrungen notwendig sind. Wir sind körperlich, also finden bestimmte Lernerfahrungen auch in Bewegung, in Haltungsänderung, in räumlicher Nähe und Distanz zu anderen statt. Am liebsten verknüpfen wir daher die unterschiedlichen Lerntools zu einem abwechslungsreichen Lernweg. Und die Teile des Weges, die online gut gangbar sind, die empfehlen wir Ihnen jetzt in der Corona-Homeoffice-Zeit.
Sprechen Sie uns an, damit wir gemeinsam
- Ihren Trainingsbedarf erfassen können
- überlegen können, ob und wie wir ein wirksames Online- oder Blendet-Learning-Konzept entwickeln können
P.S: Oben sind auch Coachings genannt: Wir haben gute Erfahrungen mit Online-Coachings.
Einen Kommentar schreiben