die besten ideen taugen nichts,
wenn man sie nicht teilt

peter kunze, ubf

vierteiliges Webinar "Durch Krisen führen"

(Kommentare: 0)

Unser vierteiliges Webinar "Durch Krisen führen" bietet Ihnen

  • Impulse, Anregungen und Orientierung aus unserer langjährigen Erfahrung in der Begleitung von Unternehmen und Führungskräften
  • eine Möglichkeit, direkt Ihre Fragen zu stellen
  • den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen
  • und vor allem: Gelegenheit und Zeit zur Selbstreflexion.


Die Module im Einzelnen:

17.06.2020, 16.00-17.30 Uhr: KRISEN VERSTEHEN
Hier geht es nur um Sie! Welcher Krisen-Typ sind Sie? Wie gehen Sie mit Unsicherheit um? Welche anderen Arten, auf Krisen zu reagieren, erleben Sie bei Ihren Mitarbeitenden und Kolleg*innen? Wie können Sie sich stabilisieren? Wie kann - auch in schwierigen Zeiten - Selbstführung gelingen?
 
24.06.2020, 16.00-17.30: KOMMUNIKATION IN KRISEN
Viele normale Mechanismen zur Unsicherheits-Reduzierung funktionieren in der Krise nicht. Das wichtigste Führungsinstrument ist jetzt Vertrauen. Wir zeigen Handwerkszeug für verbindliche und transparente Kommunikation auf Augenhöhe. Unter Druck steigt auch die Neigung, Schuldige für die Misere zu suchen, also zu vereinzeln. Daher überlegen wir gemeinsam, wie Sie als Führungskraft die Verbindung und das Gemeinsame stärken können.
 
01.07.2020, 16.00-17.30: AKTIVITÄT ERZEUGEN
Krisen zeigen schonungslos die Lücken im Portfolio. Sie schaffen Druck und die Neigung, an allen Ecken gleichzeitig anzufangen. Es ist erst mal ein gutes Zeichen, wenn es viele Möglichkeiten gibt. Ihre Aufgabe ist es, daraus die besten Chancen zu extrahieren und einen Focus für alle zu erzeugen und zu halten. Damit sorgen Sie dafür, dass alle Aktivitäten sich auf ein gemeinsames Ziel richten und Ressourcen gebündelt werden.
 
08.07.2020, 16.00-17.30 Uhr: DURCHHALTEN!
Vielleicht das Schwierigste. Krisen dauern meist länger als wir zu Anfang glauben und hoffen. Oder es gibt Rückschläge. Oder die Maßnahmen greifen nicht. In diesem Modul geht es daher einerseits um die eigene Haltung: Wo und wie schöpfen Sie Kraft und Mut? Und wie können Sie schwierige Gespräche, Auseinandersetzungen und notwendige Entscheidungen so gestalten, dass alle Beteiligten zu ihrem Recht kommen und Sie miteinander faire Lösungen finden?
 
 
Ich möchte mich anmelden
Teilnahmegebühr: 120,-€ inkl. MwSt.

https://www.xing.com/events/2891779

 
Ich habe noch Fragen
Wir freuen uns auf Ihren Anruf: 07071.400900
oder Ihre Email: m.mittler@ubf-beratung.de
 

Zurück

Einen Kommentar schreiben