die wahre chance liegt oft im anders

lisa becker, ubf

Wir unterstützen Menschen und Organisationen in der Kunst des guten Arbeitens. Unserer Erfahrung nach gelingt gutes Arbeiten, wenn die Spannungen zwischen den Erfordernissen der Organisation und den Bedürfnissen der unterschiedlichen Mitarbeitenden konstruktiv genutzt werden können. Deshalb schaffen wir Räume, in denen Menschen das für sie und die Arbeit Wesentliche klären können. Das erreichen wir durch systemische und emotionsorientierte Herangehensweisen. Dabei bewegen wir uns sicher in unterschiedlichen Organisations-Strukturen und auf allen Hierarchie-Ebenen. Mit uns gelingt Kommunikation vertikal durch das gesamte Unternehmen. Das macht unsere Veränderungsprozesse erfolgreich.

Unseres Beratungsangebot

organisationsentwicklung

Unternehmen und ihre Einheiten brauchen die ständige Anpassung an die Herausforderungen des Marktes und der Umwelt. Die Spannung, die dadurch erzeugt wird, kann lähmen oder beflügeln – je nach Herangehensweise. In OE-Prozesse bringen wir die Fähigkeit zur Steuerung komplexer Prozesse ebenso ein wie Ideen zur Beteiligung aller. Und natürlich viel Erfahrung und einen langen Atem.

changemanagement

Schneller Wandel ist ein Kennzeichen unserer Arbeitswelt. Wir sichern Veränderungsmaßnahmen in Unternehmen durch unser Prozesswissen. Wir sind davon überzeugt, dass Kreativität, Sorgfalt und Zeit, die am Anfang investiert werden, sich in Handlungsfähigkeit und Motivation schnell auszahlen. Kreative Impulse setzen wir zum Beispiel durch Theaterfeedback oder gemeinsame Segelerfahrungen.

mediation

Konflikte gehören zur Zusammenarbeit. Wir unterstützen, wenn die Konfliktparteien allein den Konflikt nicht lösen können. Mediation ist ein Konfliktlösungsverfahren für Konflikte zwischen Einzelpersonen genauso wie zwischen Abteilungen, Schnittstellen oder zwischen Lieferanten und Kunden.

teamentwicklung

Wir behaupten: Wer sich regelmäßig Zeit nimmt, die Zusammenarbeit zu reflektieren und zu verbessern, spart Zeit. Zeit, die sonst in Konflikte, Klärungen, Doppelarbeit und andere Reibungsverluste investiert werden muss. Das kann im Tagungsraum geschehen. Oder auf dem Segelboot, in einer Restaurant-Küche, im Theater…

supervision

Mal mit Abstand auf die eigene Arbeit gucken, Herangehensweisen reflektieren und verändern, den kollegialen Austausch und das gegenseitige Lernen befördern – all das leistet Supervision.

coaching

Coaching ist die ideale Methode, um schnell und effizient Neues zu lernen und das eigene Verhalten an gewandelte Erfordernisse anzupassen. Ob das Coaching in unseren Büroräumen stattfindet oder direkt am Arbeitsplatz, entscheiden Kunden und Berater gemeinsam.